Ayurveda – Die traditionelle Indische Medizin

Ayurveda ist die „Wissenschaft vom langen Leben“. Ziel der traditionellen indischen Heilkunst ist es, den Körper zu entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Neben Massagen, Wärmebehandlungen und Bädern spielt die Ernährungsweise eine besonders wichtige Rolle. Das Essen und die darin enthaltenen Gewürze dienen als natürliche Heilmittel.

Nach Ayurveda bedeutet Gesundheit, dass sich die Körperfunktionen sowie die seelische und geistige Verfassung im Gleichgewicht befinden. Demnach ist Krankheit der Ausdruck eines Ungleichgewichts im Körper.

Im heutigen Indien ist das Ayurveda fest in das dortige Gesundheitssystem verankert und der Schulmedizin gleichgestellt, da sich diese beiden Disziplinen in unserer modernen Gesellschaft tatsächlich sehr gut ergänzen. 

Ayurveda Massagen

Eine Ayurveda Massage ist der Inbegriff der Entspannung, denn die wohltuende Anwendung basiert auf den traditionellen Lehren des Ayurveda als Heilkunst.

Typisch bei der Ayurveda-Massage sind gleichmäßige, mehrmals hintereinander wiederholte Griffe an Armen und Beinen, zwischenzeitlich werden auch die Gelenke umkreist. Dieser Rhythmus bringt besondere Harmonie in die Anwendung. Während der Abhyanga Massage wird eine große Menge des in der Regel erwärmten Öls auf dem ganzen Körper, inklusive Kopfhaut, Ohrläppchen und Füße mit allen Zehen, verstrichen.

Eine ayurvedische Fußmassage zählt zu den wichtigsten Praktiken innerhalb der Heilkunst aus Indien und sorgt für eine ganzheitliche Tiefenentspannung des gesamten Organismus. Aufgrund des Wohlfühlfaktors wird die Padabhyanga oftmals als Alternative zur bekannten Fußreflexzonenmassage angewandt.

Aromatherapie

Ätherische Öle und Ayurveda können wunderbar miteinander kombiniert werden. Im Ayurveda geht es hauptsächlich darum, unser Leben in Balance zu halten und auftretende Dysbalancen auszugleichen. Vielleicht sind Dir die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha auch schon ein Begriff?

Jeder Mensch hat seine eigene Konstitution, die sich aus den Doshas zusammensetzt. Diese Eigenschaften können dann bei jedem von uns unterschiedlich ausgeprägt sein.

Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Die Duftstoffe können bei der Therapie in unterschiedlichen Formen vom Körper aufgenommen werden und sorgen für Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden. Da die duftenden Öle aus Heilpflanzen stammen, helfen sie auch bei einer Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden.

Ayurvedische Ernährung

Durch die Auswahl der richtigen Speisen sollen sich viele Beschwerden lindern oder sogar ganz beheben lassen – vorausgesetzt, der Mensch ernährt sich entsprechend seiner individuellen Konstitution. Der Konstitutionstyp ergibt sich aus den drei „Doshas“, den Grundprinzipien.

Sie erklären die Wechselbeziehung des Menschen mit seiner Ernährungsweise und Umwelt. Jeder Mensch besteht aus den drei Doshas „Vata“, „Pitta“ und „Kapha“, jedoch in unterschiedlich starker Ausprägung.

Unabhängig vom vorherrschenden Dosha sollte jede ayurvedische Mahlzeit die sechs Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, herb (zusammenziehend), bitter und scharf enthalten. Vor allem die optimierte Funktion des Stoffwechsels und des Verdauungsfeuers Agni, das durch psychische und physische Beeinträchtigungen beeinflusst wird, bilden die Grundlage der ayurvedischen Ernährungslehre.

Yoga & Mental

Yoga, die richtige Atmung und Bewegung gehören zu den Grundlagen der ayurvedischen Gesundheitsvorsorge und Therapie. Üben mit Ayurveda-Yoga bedeutet typgerecht Yoga üben. Wie die gesamte Prävention und Therapie im Ayurveda werden Yoga und Atemübungen aus Sicht des einzelnen Menschen gesehen.

Yoga hört nicht auf der Yogamatte auf. Wenn du Ayurveda & Yoga fest in dein Leben integrierst, wirst du die Auswirkungen auch im Alltag spüren. Beispielsweise durch einen besseren Schlaf, durch mehr Gelassenheit und ein besseres Konzentrationsvermögen.

Gerade wenn dich diese Bereiche vor eine Herausforderung stellen, können gezielte Entspannungstechniken wie Yoga Nidra, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Body-Scan, Autogenes Training, Fantasie- und Traumreisen hilfreiche Begleiter deines Lebens werden.

Ayurvedische Bäder

Eine der einfachsten und entspannensten Formen den eigenen Körper zu genießen und zu regenerieren sind die ayurvedischen Schönheitsbäder. Gerade für Menschen mit wenig Zeit und viel Stress ermöglichen sie eine genussvolle Art, um neue Lebensenergie und Strahlkraft aufzubauen. Die aus- gewogenen Rezepturen stärken den Ojas-Haushalt, beschleunigen die Zellerneuerung und erhellen das Gemüt. Damit kann sich wahre Schönheit aus dem Selbst heraus entfalten.

Die Zutaten der ayurvedischen Schönheitsbäder setzen sich aus ätherischen Ölen, Milch, Honig, Essig oder Heilkräuter-Essenzen zusammen und sind eine Zeremonie der körperlichen und geistigen Entspannung. Durch das regelmäßige Bad kommt unsere Lebensenergie wieder zum Fließen und wir gewinnen eine tiefe Verbindung zu den eigenen Emotionen. Besonders aufnahmefähig ist unsere Haut ab dem frühen Abend für die pflegenden Wirkstoffe der Schönheitsbäder.